Haut

Nachgerbung

Verfeinerung der Gerbung

Zusätzliche Gerbstoffe beeinflussen den Endcharakter des Leders, Fettstoffe bringen Weicheit und Wasserfestigkeit, Farbstoffe erhöhen den modischen Wert des Leders.

Falzen

Auf einer Art «Hobelmaschine» wird die endgültige Dicke der Haut vor der Nachgerbung eingestellt - wichtig für die spätere reibungslose Verarbeitung des Leders zu Lederwaren.

Neutralisation

... entfernt die nach der Hauptgerbung übrig gebliebene schädliche Säuren.

Nachgerbung

Verleiht dem Leder den inneren Endcharakter, vorallem auch des halb, weil die moderne Mineralgerbung zwar eine sehr gute Grundkonservierung, aber nur durchschnittliche Fülle und Weichheit ergibt.

So zB

  • erhöhen weitere Mineralgerbstoffe die Weichheit
  • verbessern Vegetabilgerbstoffe Fülle und Molligkeit
  • können synthetische Gerbstoffe die Farbe aufhellen (Weissgerbstoffe) und, wie Vegetabilgerbstoffe, Fülle, Festigkeit und andere Eigenschaften beeinflussen.

Anilinfärbung

... ergibt alle gewünschten Farbtöne des Leders auf Narben- und Fleischseite bzw im ganzen Querschnitt, dies in allen Intensitäten und den marktgerechten Echtheiten.

Fettlicker

... beeinflussen als wasseremulgierbare Fettstoffe Weichheit, Zügigkeit und Reissfestigkeit des Leders. Spezialprodukte erbringen eine ausserordentlich gute Wasserdichtigkeit des Leders, die heute auch auf ausgesprochen modischen Ledern erzielt werden kann!